Heidelberger Hochschul-Medientage 12.-13.11.1996

Vorträge, Workshops und Ausstellung für Schul- und Medienpädagogik

Veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem AVZ der PH Heidelberg
und der Landesbildstelle Baden, Karlsruhe

Unterstützt von:

Eurescom Heidelberg
Telekom Deutschland-Technologiezentrum Darmstadt
Oberschulamt Karlsruhe

Projektleitung:
Prof. Dr. Thorsten Lorenz(PH HD)
Prof. Dr. A. Sommer (AVZ)
Dr. G. Stegmaier (LBB KA)
W. Ulrich (AVZ)


Projektbeschreibung:

In den letzten zehn Jahren hat sich durch die breite Einführung des Personalcomputers ein Wandel in den Klassenzimmern vollzogen: Das neue Hyper-Medium ist nicht nur Gegenstand des Lehrens und Lernens, sondern ein übergreifendes didaktisches und pädagogisches Hilfsmittel geworden. Es vereint alle bisher bekannten Medien unter einem (elektronischen) Dach: Texte, Grafik, Bilder, Sprache, Musik, Filme u.v.m. Es ist gleichzeitig Text-, Bild- und Audioprogramm, Video-Schnittplatz, Telefon, Faxgerät in einem. Es kann speichern, über Netze Daten abrufen, senden und bearbeiten. Mit einem Wort: Der Computer ist multi-medial und global.
Während am Anfang allein das spielerische, unterhaltende, konsumierende Moment im Vordergrund stand, arbeiten heute Lehrer und Ausbilder, Studenten und Schüler mit den neuen Medien. Der Computer wird ein ständiger, konstruktiver Begleiter beim Lernen, in der Schule, am Arbeitsplatz und zu Hause. Man spricht deshalb von Tele-Teaching, Tele-Learning und Tele-Working.
Die HOCHSCHUL-MEDIENTAGE ’96 in Heidelberg werden die pädagogische Bedeutung der neuesten technischen Ergebnisse und Entwicklungen für den Bildungsbereich vorstellen. Eingeladen sind Vertreter der Medien, der Bildungspolitik, der Schulen und Hochschulen sowie Eltern, Erzieher und Studierende aus dem Bildungsbereich.

Referenten:
– Dr. Annette Schavan, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Stuttgart
– Arnoud de Kemp, Direktor des Wissenschaftlichen Springer Verlags, Heidelberg
– Dr. Eugen Volz, Präsident der Landesanstalt für Kommunikation BW, Stuttgart
– Peter Voss, Intendant SWR Baden-Baden
– Günter Oettinger, MdL BW
– Gisa Schulze-Wolters, Generalbevollmächtigte IBM Deutschland Informationssysteme GmbH
– Heinz Brüggemann, Eurescom Heidelberg
– Dieter Kamm, Direktor des Instituts für Film in Wissenschaft und Unterricht, München
– U.v.a.

.