Much ado about nothing ! Vortrag am 26.09.2019 auf der GfM-Jahrestagung: Lassen Sie uns über Nichts sprechen ! Über Leere, Pausen, Chaos und die Entdeckung der Medien-Materialität. Abstract lorenz-nichts-gfm-2019-exposc3a9-2 Herunterladen
Symposium Filmmusik. Kiel 05.-07. Juli 2019. Musik im Dokumentarfilm
Fernseh-Dokus und Kino-Dokus sind grundsätzlich unterschieden. Im TV werden Dokus immer mehr durch Kommentartext getriggert. Kino-Dokumenaristen glauben eher an die Macht des O-Tons. Wie in Fernsehdokumentationen mit Musik gearbeitet wird, wie Text und Musik sich neben dem Bild einen auditiven Kampf liefern, von der Verdrängung der Musik durch neue Verständlichkeitsregeln und Technologien, von Musikdatenbanken und... Weiterlesen →
Sind Placebos Medien?
SWR 2 Lesenswert sendete im Mai 2019 meine Rezension von Martin Andrees medienwissenschaftlicher (!) Habil über Placebos. Medien ohne Substanz, Wirkung ohne Inhalt. Starke Studie. Die Sendung als Podcast.
The Look of Sound. April 2019. Popakademie Mannheim.
Die neue Programmkommission für den Look: (v.r.) Thorsten Schütte (Leiter DokuFilm Filmhochschule Ludwigsburg), Ulrich Mosch (Musikwissenschaft Uni Genf), Dorothea Enderle (Leiterin SWR Musik), Prof. Dr. Thorsten Lorenz (Medienbildung PH Heidelberg), Katrin Rabus (Leiterin Look), Prof. Dr. Udo Dahmen (Direktor Popakademie MA). Ganz links: Gastgeberin Dr. Susanne Wichert (Leiterin Reiss-Engelhorn-Museum MA). Öffentliche Vorführung und im Gespräch... Weiterlesen →
Fernsehfilm-Festival. November 2019. Baden-Baden.
Galapreisverleihung 2018. Die Jury hat entschieden. Der Rolf-Hans-Müller-Preis für Filmmusik geht an Richard Ruzicka (M.) für die Musik zum Polizeiruf 110: Nachtruf. Im Gespräch mit Jurymitglied Thorsten Lorenz.
Gesellschaft für Medienwissenschaft. Jahrestagung September 2018. Siegen.
Im Gespräch mit Liane Jessen, Leiterin Fernsehspiel beim Hessischen Rundfunk Vortrag Thorsten Lorenz. Lern-Industrien. Die (un)heimliche Verwaltung durch Bildungsmedien. (Abstract GfM 2018 Industrie - End-a)
DGPuK Mai 2018
DGPuK Mai 2018 in Mannheim, mit Herbert von Halem und Hektor Haarkötter
Pop Kongress 2018 Hamburg
Vom 01.-03. Februar 2018 findet an der Helmut-Schmidt-Uni in Hamburg der Pop Kongress 2018 statt. Thema: Fünfzig Jahre 1968. Am 02..02.2018 Vortrag von Thorsten Lorenz: ›Steppenwolf fährt Ford, Fidel Castro trägt Adidas und Aussteiger gehen zur Volksbank. Wie 1968 Mode, Marke und Medium wurde‹ Gesamtprogramm